App durch München!

„Im August ist München leer“ – sagt der freundliche, schnauzbärtige Pakistani wissend. Was man von seinem kleinen, aber feinen Restaurant im Uni-Viertel zur Mittagszeit allerdings nicht behaupten kann. Und insgesamt herrscht – jedenfalls für meine Begriffe als Zug’roaster – zwischen Schellingstraße, Türkenstraße, LMU und Pinakotheken reger Betrieb. Junge, hübsche, hippe Leute, dann die deutlich zu„App durch München!“ weiterlesen

180 Länder auf 160.000 Quadratmetern

Ob Buch- oder Reisemesse: Immer wieder steht man vor dem Problem, dass einen das enorme Angebot fast erschlägt. Deshalb veröffentlichen wir einen kleinen Navigator über das Messegelände, sowohl für Fach- als auch für Privatbesucher. Neben speziellen Angeboten für Familien mit Kindern und einer Jobbörse für touristische Berufe geht es auch um kleine Fluchten, um im„180 Länder auf 160.000 Quadratmetern“ weiterlesen

Maskenball in der Lagune

Am 15. Februar verwandelt sich Venedig wieder einmal in Europas (südlichste) Karnevalhochburg. Jahr für Jahr zieht es bis zu 1.5 Millionen Besucher in die Lagunenstadt an der Adria. Eröffnet wird das bunte, närrische Treiben traditionell mit dem Engelsflug von der Spitze des Markusdoms hinab zum Dogenpalast, bei dem der oder die Auserwählte, nicht zwingend im„Maskenball in der Lagune“ weiterlesen

Spektakulär scheitern

In dieser Woche erzählt unser Lübeck-Autor Matthias Kröner (www.fair-gefischt.de) von einer unendlichen Reise ins Ungewisse. Denn Fan des 1. FC Nürnberg zu sein, bedeutet, das eigentlich Unmögliche auszuhalten – wieder und wieder und immer wieder. Welche andere Mannschaft kann schließlich von sich behaupten, nach einer Deutschen Meisterschaft und, knapp 40 Jahre später, nach einem DFB-Pokalsieg„Spektakulär scheitern“ weiterlesen

Von Glasfaserkabeln und einer Erinnerung an ganz wüste Wetterlagen – Eine Azoren-Auszeit mit Michael Müller

Ein Fischerort names Lagoa © Michael Müller An einer Pier der Inselhauptstadt Ponta Delgada hatte gerade die imposante „Skandi Seven“ auf einem Zwischenstopp nach Mobile/Alabama festgemacht. Aufgrund ihrer Aufbauten dachte ich, dass es sich in alter Azorentradition um ein Schiff zur Verlegung von Glasfaserkabeln quer durch den Atlantik handelt; seit der NSA-Affäre fallen einem solche„Von Glasfaserkabeln und einer Erinnerung an ganz wüste Wetterlagen – Eine Azoren-Auszeit mit Michael Müller“ weiterlesen

Amsterdam (Noord)

In einer ehemaligen Schiffswerft entstand Amsterdams Kunststad, ein riesiges selbstverwaltetes Kulturareal. Bestehend aus hunderten containerartigen Raumeinheiten, aus Stahlblech, Pressspanplatten oder Rigipswänden gebaut, bunt lackiert, beklebt, besprayt, ist jede für sich ein Unikat. Hier ist die alternative Kunst- und Medienszene Amsterdams aktiv und verwirklicht ihre Kreativität in teils minimalistischen, teils utopistischen Stil. Der Fluss IJ trennt„Amsterdam (Noord)“ weiterlesen

iSTANBUL

Am Bosporus war schon immer was los: Als Byzantion schon 660 v. Chr. von den Griechen gegründet, änderte Kaiser Vespasian kurzerhand den Namen in Byzantium um und gliederte die Stadt am Marmarameer in das Römische Imperium ein. Ein sehr zorniger Septimus Severus brannte Byzantium im 2. Jahrhundert aus Rachegelüsten nieder, bevor Konstantin I. rund hundert„iSTANBUL“ weiterlesen

BER

Berlin ist arm – aber gleichzeitig immerhin sexy. Deshalb muss man sparen, bis es quietscht…und das ist auch gut so. Wir hören auf den Regierenden Bürgermeister und sehen uns mal auf den zahlreichen Trödel- und Flohmärkten der Hauptstadt um. Second-Hand Klamotten, Kunst, Self-Made Artikel, Platten, Elektronik und vieles, von dem man vorher gar nicht wusste,„BER“ weiterlesen

New York, New York

„New York, New York it’s a helluva town / The Bronx is up and the Battery’s down…“ New York, NY, The Big Apple…Die Megacity zwischen Hudson und East River kann sich getrost Welthaupstadt nennen – globales Wirtschaftszentrum, Trendsetter, Magnet für Millionen Touristen, Schmelztiegel der Kulturen und Wahrzeichen des American Dream. Wer NYC zum ersten Mal„New York, New York“ weiterlesen

Paris – Mais Oui!

Eine Reise in die französische Hauptstadt führt unausweichlich – und zu Recht! – in eines oder mehrere der renommierten Museen, welche die Stadt zu bieten hat. Louvre, Centre Georges Pompidou oder Musée d’Orsay sind absolute Must-Sees mit Sammlungen von Weltberühmtheit. Hinzu kommen noch über hundert weitere Museen, Galerien und Ausstellungsräume.