Welcher Ort auf Föhr ist am Schönsten?

Hier kommen die Tipps von einem echten Insel-Experten: Unser Autor Dieter Katz bereist die Insel Föhr seit vielen Jahren. Hier verrät er Euch, welche Orte zum Baden, Radfahren und Entspannen gut geeignet sind – und welche Fotomotive Euch dort erwarten. Insgesamt gibt es neben Wyk auf Föhr 16 Orte, die sich auf 11 rechtlich selbstständige„Welcher Ort auf Föhr ist am Schönsten?“ weiterlesen

Thüringen: Urlaub am See

Thüringen gilt als das grüne Herz Deutschlands. Aber das Bundesland hat auch eine wunderschöne blaue Seite. Urlaub am See ist heute das Motto unserer Autorin Heidi Schmitt. Sie zeigt, wo man in Thüringen herrliche Badeplätze und abwechslungsreiche Reviere für Wassersport findet, oder wo man als Wanderer oder Radler immer das Wasser im Blick hat. Und„Thüringen: Urlaub am See“ weiterlesen

Fünf unvergessliche Unterkünfte in Südtirol und den Dolomiten

Besser als Ferien in Pension oder Ferienwohnung: Unser Südtirol-Experte empfiehlt ein Baumhaus mit Whirpool, eine Nacht unterm Sternenhimmel und ein Sonnenaufgangskonzert auf dem Col Margerita. Sucht Ihr noch einen Geheimtipp für eine Unterkunft in Südtirol? Wer, wie unser Experte Florian Fritz als Reisebuchautor jahrelang in den Bergen Südtirols und der Dolomiten unterwegs ist, der bekommt„Fünf unvergessliche Unterkünfte in Südtirol und den Dolomiten“ weiterlesen

Sylt bei Sonnenschein oder: Ein Tag im Strandkorb – was ist schon dabei?

Unser Reise-Autor findet, dass sich der wahre Reiz der Insel Sylt erst im Strandkorb erschließt. Lesen Sie hier, wie der Strandkorb nach Sylt kam, was ihn von Strandkörben der Ostsee unterscheidet und wo Sie sich einen Korb für zuhause fertigen lassen können. Wer meint, in seinem Sylt-Urlaub von Leuchtturm zu Leuchtturm hetzen zu müssen, jede„Sylt bei Sonnenschein oder: Ein Tag im Strandkorb – was ist schon dabei?“ weiterlesen

Reisen und damit Geld verdienen

Reisen als Job, das war zumindest vor der Corona-Pandemie der Traum vieler Blogger und Autoren. Reisen, Zeit im Ausland verbringen und darüber berichten, klingt nach wenig Arbeit, aber wie kann ich als Reisejournalist mit meinen Texten Geld verdienen? Wer soll das lesen und wie erreiche ich meine Zielgruppe? Reisejournalismus ist mittlerweile das Thema vieler Blogs,„Reisen und damit Geld verdienen“ weiterlesen

Rote Weihnachten auf Sardinien

Unsere Autorin Sandra Lietze lebt seit vielen Jahren auf dieser Trauminsel und arbeitet hier vor allem als Wanderführerin. Hier berichtet sie uns, wie sie die Zeit um den Jahreswechsel erlebt hat. Heute ist ein roter Tag! Das bedeutet, dass wir zu Hause bleiben und wahrscheinlich auch keinen Besuch empfangen werden. Obwohl wir das dürften! An„Rote Weihnachten auf Sardinien“ weiterlesen

Plätzchen-Weltreise

Das Bananenbrot als Lockdown-Gebäck wurde abgelöst – von Plätzchen! Passend zur Vorweihnachtszeit beschert uns der zweite Lockdown viel Zeit zuhause – obwohl wir lieber woanders wären! In unserem Lieblingsland zum Beispiel. Wie wir dem zumindest kulinarisch näherkommen? Wir reisen mit Plätzchen um die Welt. Urlaubsfeeling einfach selber backen Für die Prise Italien, die wir diesen„Plätzchen-Weltreise“ weiterlesen

Wie wird man Kulturhauptstadt?

Was haben Bad Ischl und Chemnitz gemeinsam? Sie sind europäische Kulturhauptstadt geworden. Bad Ischl? Ernsthaft? Unser Nürnberg-Autor Ralf Nestmeyer geht hier der Frage nach, wie man eigentlich Kulturhauptstadt wird. Oder anders gesagt: Was hat den Städten Oslo, Barcelona und eben auch Nürnberg gefehlt, um europäische Kulturhauptstadt zu werden … Ralf Nestmeyer ist Historiker und lebt„Wie wird man Kulturhauptstadt?“ weiterlesen

Fotografieren für einen MM-Reiseführer-wie geht das?

Florian Fritz ist seit vielen Jahren MMV-Autor. Mit Grausen erinnert er sich an die Zeiten, als grobkörnige Schwarzweißbilder in den Büchern dominierten und in der Mitte ein kleiner Farbfototeil „aneinandergepappt“ war. Durch seinen Südtirol-Reiseführer hat er gelernt, worauf es bei einem guten Reiseführerfoto ankommt. Lest selbst … Ich war schon immer der Ansicht, dass ein„Fotografieren für einen MM-Reiseführer-wie geht das?“ weiterlesen

Berlin in Zeiten von Corona

Eine Bestandsaufnahme aus der Ferne „Schreibt doch mal was über Corona in Berlin!“, forderte uns der Verlag kürzlich auf. Und weiter: „Was der Reisende jetzt so wissen muss.“ Der zweite Satz hatte sich schneller erledigt als wir in die Tasten hauen konnten. Vor Reisen nach Berlin wird gewarnt. Die deutsche Hauptstadt ist nach den Kriterien„Berlin in Zeiten von Corona“ weiterlesen