Da war er wieder, dieser Traum: Ich stapfe im Himalaya durch das Schneegestöber, auf der Suche nach dem geheimnisvollen Yeti. Immer meine Kamera im Anschlag, erklimme ich Meter um Meter. Da steht er auf einmal vor mir. Er öffnet seinen Mund und brüllt: „Mama Milch!“ Mama Milch? Da wird mir bewusst, ich bin nicht im„Auf der Suche nach dem Yeti…“ weiterlesen
Autor-Archive:mmv02
Hütten-Knigge: Zwischen Aufregen und Absteigen
Ob als Kind – mehr oder minder freiwillig – im Schlepptau wanderbegeisterter Eltern oder schon erwachsen und nun selbst leidenschaftlicher zwischen-Anfang-September-bis-Mitte-Oktober-Wochenend-Kraxler (aber nur wenn’s Wetter auch passt, das heißt bloß nicht zu warm, kein Nebel oder Niederschlag!), einer der schönsten Momente der Bergtour ist neben der Ankunft am Gipfelkreuz das Erblicken der – oft schon„Hütten-Knigge: Zwischen Aufregen und Absteigen“ weiterlesen
Wie baue ich einen Messestand?
MMV-Mitarbeiter Thomas Brey über den ganz normalen Wahnsinn der Messevorbereitung „live“ aus Frankfurt/Main. Piep, piep, piep, pünktlich um sechs Uhr in der Früh schrillt der Wecker. Heute geht es wieder auf die Frankfurter Buchmesse. Hurra!!! Da ich beim Streichhölzer ziehen verloren habe, fahre ich dieses Jahr mit dem Zug. Wahrscheinlich bin ich so sogar schneller„Wie baue ich einen Messestand?“ weiterlesen
Wiesn Weltweit
O’zopft is! Dieses Jahr sogar streng genommen 6 Sekunden zu früh schaffte es Oberbürgermeister Christian Ude mit zwei professionellen Schlägen ins Fass vor dem Schottenhammelzelt die Wiesn zu eröffnen. Ude: „Ich wollte den Festwirten nicht das Geschäft verderben, hätte ich drei Schläge und damit länger gebraucht“. Tatsächlich hatte er vielleicht ja noch etwas Wut im„Wiesn Weltweit“ weiterlesen
Von Glasfaserkabeln und einer Erinnerung an ganz wüste Wetterlagen – Eine Azoren-Auszeit mit Michael Müller
Ein Fischerort names Lagoa © Michael Müller An einer Pier der Inselhauptstadt Ponta Delgada hatte gerade die imposante „Skandi Seven“ auf einem Zwischenstopp nach Mobile/Alabama festgemacht. Aufgrund ihrer Aufbauten dachte ich, dass es sich in alter Azorentradition um ein Schiff zur Verlegung von Glasfaserkabeln quer durch den Atlantik handelt; seit der NSA-Affäre fallen einem solche„Von Glasfaserkabeln und einer Erinnerung an ganz wüste Wetterlagen – Eine Azoren-Auszeit mit Michael Müller“ weiterlesen
Amsterdam (Noord)
In einer ehemaligen Schiffswerft entstand Amsterdams Kunststad, ein riesiges selbstverwaltetes Kulturareal. Bestehend aus hunderten containerartigen Raumeinheiten, aus Stahlblech, Pressspanplatten oder Rigipswänden gebaut, bunt lackiert, beklebt, besprayt, ist jede für sich ein Unikat. Hier ist die alternative Kunst- und Medienszene Amsterdams aktiv und verwirklicht ihre Kreativität in teils minimalistischen, teils utopistischen Stil. Der Fluss IJ trennt„Amsterdam (Noord)“ weiterlesen
iSTANBUL
Am Bosporus war schon immer was los: Als Byzantion schon 660 v. Chr. von den Griechen gegründet, änderte Kaiser Vespasian kurzerhand den Namen in Byzantium um und gliederte die Stadt am Marmarameer in das Römische Imperium ein. Ein sehr zorniger Septimus Severus brannte Byzantium im 2. Jahrhundert aus Rachegelüsten nieder, bevor Konstantin I. rund hundert„iSTANBUL“ weiterlesen
BER
Berlin ist arm – aber gleichzeitig immerhin sexy. Deshalb muss man sparen, bis es quietscht…und das ist auch gut so. Wir hören auf den Regierenden Bürgermeister und sehen uns mal auf den zahlreichen Trödel- und Flohmärkten der Hauptstadt um. Second-Hand Klamotten, Kunst, Self-Made Artikel, Platten, Elektronik und vieles, von dem man vorher gar nicht wusste,„BER“ weiterlesen
München X Games
Kleiner Veranstaltungstipp fürs Wochenende: Die X-Games Worldtour macht neben Los Angeles, Barcelona und Aspen auch im Münchner Olympiapark halt. Waghalsige Athleten stürzen sich auf Mountainbikes, BMX-Rädern und Cross-Maschinen gigantische Rampen herunter, Skateboarder flippen über den Parcours und Rally-Cars halten sich garantiert an keine Verkehrsregeln – ein Muss und Pflichttermin für alle Adrenalinjunkies und Freunde des„München X Games“ weiterlesen
Trip nach Prag
Vietnam in Prag? Hört sich zunächst einmal komisch an. Doch im südlichen Bezirk Libuš der tschechischen Hauptstadt hat die drittgrößte Einwanderungsgruppe des Landes ein kleines Paralleluniversum geschaffen. Fast unsichtbar in Medien, Politik und Nachtleben spielen die Vietnamesen im tschechischen Mainstream leider nur eine kleine Rolle. Doch hier, im Bauch des SAPA-Marktes, ist kaum von den Einkaufshallen„Trip nach Prag“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.