„Wenn ich ganz ehrlich bin, ist es doch nirgendwo so schön, wie in Franken“

Ralf Nestmeyer ist ein gefragter Autor und Reisejournalist- und ein waschechter Nürnberger durch und durch. Im Interview erzählt er uns, wo man im Baumwipfel übernachten kann, was man in Nürnberg unbedingt anschauen sollte und welche Radtouren besonders für Einsteiger geeignet sind.

Was fasziniert Dich vor allem an Franken?

Franken ist ein besonders abwechslungsreicher Landstrich. Es gibt die karge Einsamkeit der Rhön und des Fichtelgebirges, das liebliche Maintal mit seinen Weinbergen und wunderschönen Kleinstädten wie Sommerhausen und Ochsenfurt, die zerklüftete Fränkische Schweiz oder das herrliche Fränkische Seenland. Auch in historischer Hinsicht hat Franken viel zu bieten: Römische Thermen, mittelalterliche Städte und barocke Residenzen. Als waschechter Nürnberger habe ich es trotz verlockender Angebote noch nicht über das Herz gebracht, meiner fränkischen Heimat dauerhaft den Rücken zuzukehren.

Welche Empfehlungen hast Du für Familienurlaub in Franken?

Lohnend ist ein Besuch des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim mit seinen alten Bauernhöfen. Spannend ist eine Erkundung des Baumwipfelpfads im Steigerwald oder des Skywalks in Pottenstein, der schwindelerregend über dem Tal schwebt. Wenn mal schon da ist, in der Fränkischen Schweiz, locken mit der Teufelshöhle und der Sommerrodelbahn gleich weitere Attraktionen für Kinder und Jugendliche in Pottenstein. Der Playmobil-Fun Park ist auch eine schöne Möglichkeit, einen entspannten Tag zu verbringen. Und ein Klassiker ist der weitläufige Nürnberger Tiergarten mit seinen Eisbären- und Gorillafreigehege.

Der Baumwipfelpfad im Steigerwald @ Michael Müller Verlag

Wenn Du durch Deine Heimatstadt Nürnberg bummelst, was schaust Du Dir gern an, wo kann man Deiner Meinung nach gut essen?

Ich liebe den Blick von der Freiung hinunter auf die Altstadt. Ein ganz klassisches touristisches Szenario, aber die Aussicht von der Burg ist phänomenal. Zudem schätze ich die großartige Nürnberger Museumslandschaft, die auch immer wieder hervorragende Sonderausstellungen bietet. Unbedingt empfehlen würde ich die Ausstellung „Europa auf Kur. Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann und der Mythos Davos“, die noch bis zum 3. Oktober im Germanischen Nationalmuseum gezeigt wird . Für einen Aperitif gehe ich ins „Wanderer“ am Tiergärtnertorplatz oder ins „Katz“ am Hans-Sachs-Platz. Sehr gut essen und schön sitzen kann man im Globo in der Altstadt oder im Wonka in Johannis.

Auf welcher Fahrradtour entspannst Du am meisten?

Aufgrund von Corona hatte ich in den letzten Monaten viel Zeit, um Franken mit dem Fahrrad zu erkunden. Es gibt es viele hervorragend ausgeschilderte Rundwanderwege. Am einfachsten sind die Touren entlang der Flüsse, so an der Pegnitz oder am Main. Für mich neu entdeckt habe ich den Biberttalradweg und die Tour durch das Aischtal. Zwei beschauliche Regionen, die nicht zu den touristischen Hotspots gehören. Anstrengender sind Touren durch die Fränkische Schweiz oder den Steigerwald, aber seit dem letzten Sommer bin ich Besitzer eines E-Bikes, was meinen Radius für Erkundungstouren noch einmal deutlich erweitert hat.

????????????????????????????????????

Was sind deine fünf ungewöhnlichsten Übernachtungstipps für Urlaub in Franken?

Tiny House Village: in Mehlmeisel im Fichtelgebirge werden mehrere kleine Minihäuser mit wenigen Quadratmetern als Ferienhäuser vermietet.

Wipfelglück, wie wäre es zur Abwechslung mit einem Baumhaus. In Mönchberg in Unterfranken kann man in einem absolut komfortablen Holzhaus unter dem Baumwipfel übernachten.

Eco Lodges, auf einem Hausboot mit Heckterrasse am Brombachsee übernachten! Wer will, kann noch vor dem Frühstück eine Runde schwimmen gehen.

Schlosshotel Betzenstein, die wohl schönste Unterkunft in der Fränkischen Schweiz! Das ehemalige Pflegamtsschloss mit seiner kaminroten Fassade wurde in ein herrliches Hotel verwandelt.

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: