Unterwegs in der Fränkischen Schweiz

Zwischen Erlangen, Bayreuth und Bamberg versteckt sich ein Kleinod fränkischer Gastlichkeit.

In diesem Sommer entdecken wir Deutschland neu. Wussten Sie, dass Michael Müller schon in den 1980er-Jahren mit seinem Titel  »Fränkische Schweiz« den ersten alternativen Reiseführer zu Deutschland veröffentlicht hat? Bis heute ist das Buch ein fester Bestandteil in unserem Verlagsprogramm. Die 12. Auflage 2020 war gerade erst erschienen, als aus bekannten Gründen das Reisen nicht mehr möglich war. Einige Wochen später, in denen sich die Medienberichte über überfüllte Strände häufen, stellen wir hier eine Region vor, von der wir behaupten, dass es eine der am meisten unterschätzten Regionen Deutschlands ist: die Fränkische Schweiz.

Die Fränkische Schweiz ist

… die Wiege der Romantik

Wer es sich im 19. Jahrhundert leisten konnte, fuhr die „kleine Schweiz“ um den romantischen Dreiklang aus Felsen, Burgen und Tälern zu entdecken.

nachhaltig touristisch.

Heute ist der Tourismus zum Standbein geworden. Zum Tourismuskonzept gehören Nachhaltigkeit, der Erhalt der unverwechselbaren Kulturlandschaft und ein sanfter Tourismus. Deshalb fördert der Michael Müller Verlag seit fast 10 Jahren eine Initiative, die die Förderung der fränkischen Kulturlandschaft zum Ziel hat. Der Verlag setzt dabei auf die Kooperation mit fränkischen Gastwirten: Ausgewählte Gasthöfe kochen gscheitgute Speisen aus Regionalprodukten. Auf Gscheitgut-Franken isst besser könnt Ihr Euch über die aktuellen Gerichte informieren.

familienfreundlich.

Die Basis einer entspannten Reise sind Kinder, die Spaß haben. Hier ein paar Ideen, wie Sie das auf jeden Fall hinbekommen:

  • Burg Rabenstein: mit Sophienhöhle, Gutsschenke und faszinierender Falknerei.
  • Burgruine Neideck: die bekannteste Ruine, sehenswert und informativ. Imposanter Ausblick auf das Wiesenttal und unterhalb der Ruine wartet ein nostalgisches Schwimmbad auf Gäste. Die Atmosphäre hier ist wohl einzigartig.
  • Erlebnismeile Pottenstein: Sommerrodelbahnen, ein Hexenbesen und ein Skywalk sorgen für einen kräftigen Adrenalinschub. Wer es beschaulicher mag, dem empfehlen wir den Schöngrundsee (Tretbootfahren) oder die Teufelshöhle.
  • Auch der Erlebnispark Schloss Thurn hat seine Tore wieder geöffnet. Highlight sind die Ritter- und Westernshows.
  • Kanufahren auf der Wiesent, mit der Kanuvermietung Leinen Los aus Behringesmühle die Wiesent abwärts bis nach Ebermannstadt. Auch für wenig Geübte möglich.
  • Minigolfplätze gibt es in Muggendorf, Pegnitz und Pottenstein. Wer das richtige Grün spielen will, kann dies in Kanndorf und Weidensees bei Pegnitz.

Im nächsten Beitrag verraten wir noch mehr Ideen, wie Ihr die Fränkische Schweiz günstig und individuell entdecken könnt.

Hier gibt es die Infos auch gedruckt.

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: