App durch München!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„Im August ist München leer“ – sagt der freundliche, schnauzbärtige Pakistani wissend. Was man von seinem kleinen, aber feinen Restaurant im Uni-Viertel zur Mittagszeit allerdings nicht behaupten kann. Und insgesamt herrscht – jedenfalls für meine Begriffe als Zug’roaster – zwischen Schellingstraße, Türkenstraße, LMU und Pinakotheken reger Betrieb. Junge, hübsche, hippe Leute, dann die deutlich zu erkennenden Kunst- und Stilliebhaber, Shoppingqueens (und -kings!) und bestimmt noch einige, die ihre Seminararbeiten vervollständigen, Nachholklausuren ablegen oder dicke, schlaue Bücher abgeben müssen und zwischen Institutsgebäuden und Bibliotheken hin und her „hetzen“.
Wir haben uns für den Spaziergang 6, „Ludwigstraße, Leopoldstraße und Schwabing“ entschieden. Zunächst allerdings meldet sich der Appetit – beim großen Angebot an Restaurants, Wirtschaften und Imbissen in diesem Viertel fällt die Wahl schwer, dann aber nach einem Blick auf die München-App eindeutig auf das nette pakistanische Restaurant in der Barer Straße, direkt gegenüber der Alten und Neuen Pinakothek. Derselbe Kellner, der zuvor über das angebliche Sommerloch geklagt hatte, wieselt flink zwischen den Tischchen und bedient die – zahlreichen – Gäste mit scharfen Curry-Varianten, Naan-Broten und erfrischenden Lassis. Ein geschmacklicher Volltreffer.

Dass mir die Angabe des Schärfegrades auf der Speisekarte häufig nicht als Garantie genügt, sondern ich unbedingt und mit Nachdruck meinen Wunsch nach Feuer auf dem Teller äußere, wird in Restaurants mit südasiatischer Küche meistens mit einem Augenzwinkern quittiert. Jedenfalls muss nun Abkühlung her: Eis, am besten lecker, hausgemacht und schnell. Becher oder Waffel? Hauptsache Haselnuss!
In der Türkenstraße, welche parallel zur prachtvollen Ludwigstraße mit den imposanten Universitäts- und Verwaltungsgebäuden verläuft und eine Verbindung zwischen Schwabing und Maxvorstadt bildet, reihen sich traditionelle Wirtshäuser, moderne Cafés und kleine Ladengeschäfte aneinander. Dazwischen finden wir sofort die kleine Eisdiele, welche auf dem Handydisplay verheißungsvoll mit drei Kugeln aufwartet.

Nun aber los Richtung Kultur! Vom Univiertel leitet der Spaziergang 5 die Besucher durch das Museumsquartier über den Karolinenplatz zum Königsplatz. Die ehemaligen Zentralen der „braunen“ Verwaltung und der NS-Parteiorganisationen in der Brienner Straße und am Karolinenplatz sind heute Heimat von Anwaltskanzleien, Industrie- und Handelskammern sowie der Bayerische Börse. Entsprechend hoch ist die Dichte der Luxuskarossen, Kameraklingelschildern und Springbrunnen vor den massiven Echtholztüren.
Die ehemalige Aufmarschzone des Königsplatzes ist heute beliebter Treffpunkt für junges Publikum, das sich auf den Stufen der griechisch-römisch anmutenden Gebäude zum abendlichen Umtrunk und Picknick einfindet. Aktuell sind über den ganzen Platz bunte Heuballen verteilt, welche zum Verweilen und Entspannen einladen. In den Ausstellungsräumen kann man das ganze Jahr über antike Meisterwerke bestaunen.

Die MMTravel Guide App ist für iOS, Windows Phone und Android konzipiert und für sämtliche MM-City-Ziele sowie ausgesuchte Wanderführer verfügbar. Der komplette Inhalt des Reiseführers steht als eBook in der App zur Verfügung. Durch die Funktion CityLive! können individuelle Touren nach verschiedensten Rahmenbedingungen gestaltet werden. Während des Entdeckungszuges durch Stadt oder Gelände fallen dank der Offline-Verfügbarkeit (auch im Ausland!) keine Roaming-Gebühren an.
Weiterhin ist in allen seit Januar 2014 erschienenen MM-City-Guides ein Gutschein-Code zum Download der MMTravel Guide App enthalten.

Nichts gegen den guten alten Stadtplan - mit der App kommt man allerdings sicher(er) ans Ziel.
Nichts gegen den guten alten Stadtplan – mit der App kommt man allerdings sicher(er) ans Ziel.

© Johannes Endler

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: