
Ob Buch- oder Reisemesse: Immer wieder steht man vor dem Problem, dass einen das enorme Angebot fast erschlägt. Deshalb veröffentlichen wir einen kleinen Navigator über das Messegelände, sowohl für Fach- als auch für Privatbesucher. Neben speziellen Angeboten für Familien mit Kindern und einer Jobbörse für touristische Berufe geht es auch um kleine Fluchten, um im trubeligen Messeleben kurz durchzuatmen. Und: Wie kann man eigentlich günstiger Tickets buchen?
Auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin warten über 180 Länder in 26 Hallen darauf, entdeckt zu werden. Fachbesucher kommen von Dienstag bis Freitag (5. – 7. März) zwischen 10 und 18 Uhr auf die Messe. Am Besucher-Wochenende vom 8. bis 9. März (ebenfalls zwischen 10 und 18 Uhr) locken die Aussteller ihr privates Publikum mit Showeinlagen, landestypischen Vorführungen und Verkostungen auf die rund 160.000 Quadratmeter der weltgrößten Reisemesse. 1966, als alles ganz bescheiden anfing, waren es gerade mal 580 Quadratmeter für neun Aussteller aus fünf Ländern. Das offizielle Partnerland der ITB 2014 ist Mexiko.

Wer und was ist wo?
Rund 170.000 Besucher zieht es alljährlich wegen der ITB nach Berlin. Wer sich einen ersten Überblick über das riesige Messegelände verschaffen will, wird unter diesem Link fündig: http://www.itb-berlin.de/ITBBerlin/Gelaende
Es existieren eigene Hallen zu Asien-Pazifik, Afrika, den Arabischen Staaten samt Israel, Amerika und der Karibik, Deutschland sowie Europa. Spezielle Reisesegmente wie z. B. Wellness, Kreuzfahrten, Abenteuer- und Jugendreisen oder schwul-lesbisches Reisen sind über das gesamte Messegelände verstreut – und sollte man ganz gezielt ansteuern.
Highlights für Fach- und Privatbesucher
Für Fachbesucher wird sicherlich die eTravel World rund um mobile Lösungen und Travel Technology in Halle 6.1 eines der Highlights sein, inklusive des dort stattfindenden Blogger Speed Dating. Außerdem geht es um so spannende Vorträge wie „Abhörsichere mobile Kommunikation – ein Muss auf Geschäftsreisen“ oder „Was die Entwicklung von Web und App wirklich kostet“. http://www.itb-berlin.de/ITBBerlin/ITBAufEinenBlick/Messesegmente/ETravelWorld
Privatbesucher erwarten unzählige Veranstaltungen am ITB-Samstag und -Sonntag. Unter http://www.itb-berlin.de/Besucher-Service/Privatbesucher-Service/Highlights erhält man eine Übersicht über die interessantesten Events. Dazu gehören Veranstaltungen mit Titeln wie „Der Mann, der den Tod auslacht – Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien“ oder der samstägliche „Abenteuertag für Camper, Wanderer & Weltenbummler“ in Halle 4.1.
Spezielle Angebote für Familien und eine Jobbörse für touristische Berufe
Apropos Halle 4.1: Hier wird es ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie geben mit Kletterangeboten und vielen Informationen zu Bergbesteigungen, Wandertouren und sogar „Höhlen als Urlaubszielen“. Besonders spannend dürfte für die Kleinen eine Experimentierwerkstatt sein (Stand 249), in der ultraleichte Supergleiter hergestellt werden, spezielle Papierflieger, die „theoretisch“ ewig segeln sollen.
Gestresste Papas könnten dann in Halle 7.2b an den Stand 102 gehen: Zu jeder vollen Stunde wird ein gezapftes Pilsner Urquell verkostet. Regional und authentisch geht es auch bei den Griechen zu. Hier servieren am Samstag und Sonntag, jeweils um 12 und um 14 Uhr, griechische Chefköche zahlreiche Spezialitäten aus ihrer Heimat (Halle 2.2, Stand 101).
Wer sich eher für eine Ausbildung, Jobs oder eine Karriere in der Reisebranche interessiert, findet in Halle 11.1 rund 50 Universitäten und Institutionen mit Bezug zum Tourismus, eine Jobbörse und zahlreiche Vertreter von potenziellen Arbeitgebern.
Ayurveda-Massagen und eine große Abschluss-Show
Meistens sind diese kleinen Wellness-Oasen mitten auf der Messe gnadenlos ausgebucht, doch manchmal hat man Glück und kann sich für eine kostenlose 20- bis 30-minütige ayurvedische Gesichtsmassage vormerken lassen. In Halle 12 B an Stand 204 könnten Sie es versuchen.
Zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr findet schließlich am Sonntag im Palais am Funkturm die große Abschluss-Show der ITB Berlin 2014 statt: Das sog. Delphische Fest, siehe auch http://www.itb-berlin.de/Besucher-Service/Privatbesucher-Service/DelphischesFest.
Auf der Bühne werden u. a. „Heilige Trommler“ aus Burundi, mexikanische Tänzerinnen und Künstler aus Malaysia zu sehen sein. Moderiert wird der bunte Mix von der TV-Moderatorin Mary Amiri.
Alles rund ums Ticket
Wer jetzt angefixt ist: Die Eintrittskarte der ITB Berlin ist zugleich ein Los für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus. Tickets gibt’s ermäßigt im Online-Verkauf unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten für 12 Euro, an der Tageskasse für 14,50 Euro. Das Beste: Kinder unter 14 Jahren in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt. Fachbesucher zahlen online 32 Euro, vor Ort 38 Euro.
Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von 8 Euro. Das Last Minute Ticket für den 9. März ab 14 Uhr kostet an der Tageskasse 8 Euro. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen. Mehr Infos unter http://www.itb-berlin.de/publikum.
Wohin, wenn die Messe schließt?

Natürlich nach Berlin – ins echte (Nacht-)Leben! Damit Sie z. B. das für Sie passende Restaurant oder überhaupt den richtigen Weg durch den Metropolendschungel finden, schenken wir allen, die uns während der ITB besuchen (Halle 25, Stand 143 bei Reisebuchhandlung Schropp), eine Berlin-App für Smartphones und Tablets (ITB-Edition).
Die Texte hinter der App kommen aus dem gedruckten und aufwändig recherchierten Reiseführer „Berlin MM-City“ (2. Auflage 2014) der in Berlin lebenden Autoren Michael Bussmann und Gabi Tröger. Die Autoren werden zusätzlich am Samstag an unserem Stand sein.
+++ Wir sind auch dieses Jahr vertreten und freuen uns, wenn ihr bei uns am Stand vorbeikommt. Und deshalb verlosen wir 20 x 2 Eintrittskarten. Was müsst ihr tun? Schaut das Video an und beantwortet folgende Frage: Welches Zimmer empfiehlt der gewitzte Taxifahrer dem genervten Geschäftsmann?
Antworten an info@michael-mueller-verlag.de, Betreff: Freikarten für die ITB. Einsendeschluss ist der 2. März. Viel Glück! +++