Auf der Südhalbkugel ist ja bekanntlich gerade Hochsommer. Also die perfekte Reisezeit, um dorthin vor dem momentan nasskalten Schmuddelwetter in unseren Breiten zu fliehen. Allerdings etwas zu viel des Guten bekommt gerade der äußerste Süden Australiens ab.
In Melbourne wurden aufgrund von Temperaturen weit über 40 Grad Celsius bereits Spiele der momentan stattfindenden Australian Open, des ersten Grand-Slam Tourniers im Kalender des Tennisjahres, unterbrochen. Die hohe körperliche Belastung führte in Kombination mit der flirrenden Hitze auf den Courts wohl schon zu seltsamen Begegnungen. So versicherte der kanadische Tennisprofi Frank Dankevic nach seiner verlorenen Erstrundenpartie: „Mir war schon seit Mitte des ersten Satzes schwindelig, und dann sah ich Snoopy und dachte: Wow, Snoopy, das ist seltsam.“


Foto: heraldsun.com.au
Um Halluzinationen bei den tausenden Fans zu vermeiden, setzen die Veranstalter im Melbourne Park auf eine Mischung aus Ventilatoren und Freiluftduschen. Zwar kurzfristig hilfreich, ersetzen sie dennoch nicht den Sprung ins kühle Nass. Gut, dass es rund um die City einige Möglichkeiten zum Abtauchen gibt.
Am zentrumsnahen Brighton Beach treffen sich die gut situierten Melburnians – kein Wunder bei der spektakulären Aussicht auf die Skyline der Stadt, welche sich vorzugsweise aus den regenbogenfarbenen bathing boxes genießen lässt. Dabei erreichten die Kaufpreise der hölzernen Badeboxen mit der Größe einer Gartenlaube über die Jahre teilweise haarsträubende Dimensionen: Der Rekord liegt angeblich bei 585.000 Australischen Dollar, also rund 380.000 Euro…


Während die Sydneysiders zum Wochenendausflug die Northern Beaches ansteuern, orientieren sich die Melburnians in Richtung Mornington Peninsula. Hier locken kleine Seaside Villages, die alle Annehmlichkeiten für gediegenes Ausspannen bieten.
Etwas rauer geht es am äußersten Südzipfel der Halbinsel am Portsea Surf Beach zu, einem geschätzten Spot der südaustralischen Surf-Community am offenen Meer.
Da die Halbinsel hier sehr schmal ist, kann aber auch einfach zu Fuß auf die ruhige, dem Festland zugewandte Bucht gewechselt werden.

Nur Strand? Im Verlauf des Jahres bietet Melbourne noch eine Reihe großer Events.
Die Melbourne International Flower & Garden Show Ende März ist die größte Messe dieser Art in der südlichen Hemisphäre.
Internationales Standing hat auch das Melbourne Festival rund um Kunst, Musik und Film, welches Mitte Oktober seine Pforten öffnet.
Lust auf eine Reise nach Down Under? Alles Wissenswerte vom Great Barrier Reef bis ins Outback findet sich in unserem Australien-Reiseführer.