Mit dem Michael Müller Verlag auf herbstlicher Pressewanderung in der Eifel

Ein Artikel von MMV-Wanderexpertin Angela Nitsche

1-EifelsteigAm Donnerstag, den 17. Oktober, wurden die erwartungsvollen Journalisten von Uschi Regh vom Tourismusverband Eifel, unserem Eifel-Autor Oliver Breda sowie von mir, der Wanderführerredakteurin des Michael Müller Verlages, auf Burg Ramstein begrüßt. Mit einem ortskundigen Wanderführer ging es in die verwunschene Wildnis des Butzerbachtales; das kleine Bächlein hat sich hier dramatisch in den Sandstein gegraben. Die Kaskaden dieser Eifel-Klamm werden auf einem wunderbar angelegten Weg bewältigt, teils geht es sogar über Hängebrücken.

Nach diesem wilden Abschnitt des Eifelsteigs folgte eine Visite in einem antiken Bergwerk, in dem die Römer nach Malachit schürften. Von hier stammt auch das Baumaterial für die Porta Nigra in Trier.

klosterzimmer heimerodGegen Abend fuhren die Eifel-Entdecker weiter zur Kloster-Abtei Himmerod, einem Kleinod in der Vulkaneifel und dank des unglaublichen Engagements seines Pächters Walter Densborn sowie des Fördervereins ein kultureller Hotspot der Region. Übernachtet wurde stilvoll in den Gästezimmern der Zisterzienser, danach erfuhr man von Herrn Densborn alles über das Kloster, seine glorreiche Geschichte, aber auch seine Krisen. Wussten Sie eigentlich, dass das Konzept der Bundeswehr in der Regierungszeit Konrad Adenauers hier in der Abtei erarbeitet wurde? Wir wurden aber nicht nur mit zahllosen Infos gefüttert, sondern auch mit den Spezialitäten aus der Küche und dem Keller des Klostergasthofs (Sollten Sie hier einkehren, müssen Sie unbedingt das Bauerneis bestellen. Und natürlich den Döppekuchen. Das Klosterbier ist auch Pflicht. Ach ja, der Marillengeist …).

3-LieserpfadKörperlich und geistig gestärkt (etliche von uns ließen es sich nicht nehmen, morgens am Gebet der Mönche teilzunehmen), absolvierten wir am nächsten Tag eine Etappe auf dem Lieserpfad, von Manuel Andrack zur „schönsten Streckenwanderung der Welt“ geadelt. Nachdem wir als Reise- und Wanderführerverlag die schönsten Wege überall beschreiben, halten wir uns bei diesem Superlativ naturgemäß zurück.
Aber: der Lieserpfad ist ein Hit und lohnt sich bedingungslos zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Nahezu flach (zumindest auf der Etappe um Manderscheid) ist der Weg im Uferhang hoch über der eifrigen kleinen Lieser angelegt.
Zahllose Kurven eröffnen immer wieder neue Perspektiven, über weite Strecken vergisst man die Zivilisation völlig.

4-PicknickHinter Manderscheid (der Kurort besitzt gleich zwei Burgen) wurden wir abermals verwöhnt. Das Openair-Buffet aus der Heidsmühle der Familie Stadtfeld entpuppte sich als echte Konkurrenz für so manchen Gourmettempel.
Dieses Picknick bildete den krönenden Abschluss der Eifel-Wandertage des Michael Müller Verlages.

MM-Wandern Eifel 2013
Hier geht’s zum brandneuen MM-Wanderführer „Eifel“ von unserem Autor Oliver Breda – inklusive Übersichtskarte und GPS-Tracks.
Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: