Wiesn Weltweit

O’zopft is! Dieses Jahr sogar streng genommen 6 Sekunden zu früh schaffte es Oberbürgermeister Christian Ude mit zwei professionellen Schlägen ins Fass vor dem Schottenhammelzelt die Wiesn zu eröffnen. Ude: „Ich wollte den Festwirten nicht das Geschäft verderben, hätte ich drei Schläge und damit länger gebraucht“.
Tatsächlich hatte er vielleicht ja noch etwas Wut im Bauch über Horst Seehofers Wahlerfolg eine Woche zuvor, was dem Klopfer noch mehr Nachdruck verlieh…?
Bei Hendl und Maß (dieses Jahr zusammen €18,20 mit Bedienung) saßen dann jedoch beide brüderlich vereint am Tisch – Mia san Mia, und am Oktoberfest sowieso.
Aber was passiert da eigentlich? Die Wiesn ist die Realisierung des Klischee-Deutsch-Seins, hier wanken und schuhplattln wir (zur Freude aller Asiaten und Amerikaner) endlich einmal tatsächlich in Lederhosen, Dirndl und Gamsbarthut, bewaffnet mit einem überdimensionalen Bierglas und einer gigantischen Bretzel unter weiss-blauem Himmel mit Alpenblick und unter den wachsamen Augen der heroischen Bavaria durch die Gegend – alle internationalen Erwartungen werden somit erfüllt. Und selbst der prominenteste deutsche Fussballclub läuft momentan mit Trachtentrikots in die Arenen der Bundesliga ein. Na dann Prost!
trachtentrikot FCBDas Konzept des Oktoberfests funktioniert jedoch auch tausende Kilometer von der Theresienwiese entfernt.
Wer schon einmal in Las Vegas war weiß, dass Amerikaner Dinge, die sie auch gerne hätten (antike Bauwerke, klassische Architektur), eins zu eins ins Detail kopieren und in Szene setzen können. Das vermögen sie beim Oktoberfest in Cincinnati, Ohio zwar nicht ganz, dennoch rühmt sich „America’s largest Oktoberfest“ 500.000 Besucher innerhalb von zwei Festtagen zu zählen, die immerhin 80.500 Bratwürste, rund 23.000 Brezen, 1.875 Pfund Kartoffelsalat und über 16.000 Strudel-Spezialitäten verzehren.

Die direkte nordamerikanische Konkurrenz schunkelt im kanadischen Städtchen Kitchener-Waterloo, welches bis 1916 noch den Namen ‚Berlin‘ trug. In 18 Festhallen werden regelmäßig 800.000 Gäste erwartet, die sich auf original deutsche Bratwurst mit Sauerkraut freuen dürfen.
Ein paar tausend Kilometer weiter südlich ist in Blumenau im südbrasilianischen Staat Santa Catarina nach einer verheerenden Überschwemmung in den 80er Jahren kurzerhand das Oktoberfest als Wirtschaftsmotor eingeführt worden. Die ca. neun Millionen deutschstämmigen Brasilianer konnten wohl auf genügend Know-how zurückgreifen und ihre Verbindungen in die alte Heimat spielen lassen, so dass heute Bier nach dem deutschem Reinheitsgebot gebraut und in echten Maßkrügen ausgeschenkt wird und deutsche Blaskapellen extra eingeflogen werden.
Diese Idee hatten auch die Veranstalter des Oktoberfests in Windhoek, Namibia, in deren Zelten unter anderem eine Kapelle des Hacker Brauhauses spielt. Maßkrugstemmen, Hau den Lukas und Wettsägen tragen zum Oktoberfestflair in der Savanne bei.
Das nachweislich zweitgrößte Oktoberfest der Welt findet man jedoch in…Deutschland! Hannover feiert seit 1964 zeitgleich mit München und einer Million Besuchern, die vor allem aus dem nordeutschen Raum anreisen, um das Oktoberfest ausserhalb der Höhle des bayerischen Löwen genießen zu können.
Verständigungsprobleme bei der Bierbestellung oder am Einlass zu den begehrtesten Zelten? Bei unserem aktuellen Gewinnspiel gibt es als Preis 3 „Bayernpakete“ zu gewinnen. Also, klickt’s amol hier bitt’schön!

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: