Seit Mittwoch ist es nun offiziell: Zum ersten Mal in der Geschichte des Fußballs gibt es ein „Deutsches Finale“ in der UEFA Champions League. Rot gegen Gelb. Müller Vs. Lewandowski. Bezeichnenderweise ist der Austragungsort des Endspiels am 25. Mai auf der Insel: „The Krauts are Coming“ titelte unlängst die britische Boulevardpresse.
Seit dem Neubau fasst das Wembley Stadium im Nordwesten der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs nun 90.000 Zuschauer und ist nach Camp Nou in Barcelona das zweitgrößte Stadion Europas.
Definitiv dieses prestigeträchtigen Finals würdig und, wie es Pelé formulierte, ein ganz besonderer Ort in der Geschichte dieses Sports: „Wembley ist die Kirche des Fußballs. Es ist die Hauptstadt des Fußballs und es ist das Herz des Fußballs.“
Wer allerdings live dabei sein will muss tief in die Tasche greifen – offiziell schon längst ausverkauft erzielen Ticketpreise auf den einschlägigen Onlinemarktplätzen vierstellige Beträge. Immerhin: ein Teil der Deutschen wird nach dem Abpfiff längere Zeit positive Erinnerungen an das Stadion haben, nachdem der Ausgang des WM-Endspiels 1966 hierzulande noch immer einigen einen eiskalten Schauer über den Rücken jagen dürfte…durch den wohl umstrittensten Treffer der Fußballgeschichte brachte Geoff Hurst England mit 3:2 in Führung, kurze Zeit später fiel das 4:2 und die deutschen Weltmeisterschaftsträume waren dahin.
Ein Wochenende in der Themsenmetropole steht meistens auch im Zeichen exzessiven Shoppings – nicht ohne Grund, denn London gilt als Geburtsort und Heimat globaler Modetrends und setzt oftmals auch musikalisch wie künstlerisch den Standard. Während sich der Mainstream rund um Oxford Street und Picadilly Circus ballt, sollte man sich unbedingt auf Entdeckungstour durch die Märkte von Camden Town und Portobello Road begeben, um ausgefallene und oftmals schräge Artikel erwerben zu können.
Schonmal einen Pullover mit eingebauter Batterie getragen, der mit einer Leuchtanzeige den Pulsschlag imitiert? Tour 5 & Tour 12 // London MM-City App.
Mit der MMTravel Guide App London entdecken: